Seminar mit Margit Gätjens in Bad Kötzting
Die kalte Jahreszeit stellt unser Immunsystem Jahr für Jahr vor große Herausforderungen. Während die einen von Erkältung zu Erkältung stolpern, bleiben andere erstaunlich robust. Das Geheimnis? Oft liegt es in der gezielten Stärkung der Lunge – jenem Organ, das in der Traditionellen Chinesischen Medizin als „Wächter des Körpers“ gilt. Genau hier setzt das Lungen-Qigong an: eine jahrtausendealte, medizinisch fundierte Methode, die Ihnen hilft, Ihre natürlichen Abwehrkräfte zu aktivieren und dauerhaft zu stärken.
Sofort anwendbar: 8 Übungen für Ihren Alltag
Was macht dieses Seminar besonders? Die Praxisnähe. Sie erlernen 8 konkrete Lungen-Qigong-Übungen aus dem bewährten Daoyin Yangsheng Gong System von Professor Zhang Guangde. Das Besondere: Jede dieser Übungen kann eigenständig praktiziert werden – ob morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause oder abends zur Entspannung. Sie benötigen weder spezielle Räumlichkeiten noch Geräte. Die Kombination aus Bewegung, Atemtechniken, Akupressur und Meridianmassage lässt sich flexibel in Ihren Tagesablauf integrieren. So investieren Sie drei Tage in Ihre Gesundheit und profitieren ein Leben lang von weniger Atemwegsinfekten und einem gestärkten Immunsystem.
Ganzheitliche Wirkung: Mehr als nur Infektschutz
Lungen-Qigong wirkt auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Körperlich aktivieren Sie das „Wei Qi“ – Ihre Abwehrkraft –, stärken Lunge und Atemwege und fördern die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten. Besonders Menschen mit Neurodermitis oder wiederkehrenden Hautproblemen profitieren davon. Doch die Wirkung geht weit darüber hinaus: Durch die bewusste Atemführung beruhigt sich Ihr Geist, Stress wird reduziert und emotionale Balance stellt sich ein. Die TCM lehrt, dass Lunge und Herz harmonisch zusammenarbeiten müssen, um innere Ruhe zu schaffen. Genau diese Verbindung stärken Sie durch die gezielten Übungen. Das Ergebnis: gesteigerte Vitalität, mehr Beweglichkeit und mentale Frische.
Fundierte Expertise statt oberflächlicher Praxis
Margit Gätjens, Vorstandsvorsitzende der Qigong Fachgesellschaft e.V., vermittelt Ihnen nicht nur Bewegungsabläufe, sondern tiefes Verständnis. Mit ihrer Doppelkompetenz aus Wirtschaft und Gesundheit sowie universitärer TCM-Ausbildung bringt sie fundiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung mit. Das von Professor Zhang Guangde in den 1980er Jahren entwickelte System basiert auf medizinischen Prinzipien und jahrtausendealter Meridiantheorie. Sie erlernen eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Selbsthilfe – ohne Abhängigkeit von zeitaufwändigen Therapieterminen. Ob Sie Qigong-Einsteiger sind, Ihre Praxis vertiefen möchten oder als Therapeut Ihr Repertoire erweitern wollen: Dieses Seminar vermittelt Ihnen lebenslange Selbsthilfe-Kompetenz.
Ihre Investition in dauerhafte Gesundheit
Termin: 14.11. bis 16.11.2025
Seminarort: Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting
Dozentin: Margit Gätjens (Dipl.-Qigong-Lehrerin, RKT®-Lehrtrainerin)
Zielgruppe: Einsteiger, erfahrene Praktizierende und Gesundheitsprofis
Teilnahmegebühr: 420,00 € (inkl. MwSt.)
Besonderes Extra:
Zusätzlich zu den Übungen des Lungen-Qigong erhalten Sie eine kurze Einführung in die Grundform des Duft-Qigong. Diese Methode wirkt entgiftend, beugt Krankheiten vor, versorgt den Körper mit frischer Energie und unterstützt Lunge, Herz, Muskulatur, Gelenke, Gehirn und Atmung auf positive Weise.
Jetzt anmelden: Sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie gestärkt in Herbst und Winter!

Margit Gätjens Dipl.-Kfm ist seit vielen Jahren als Projektleiterin und Unternehmensberaterin tätig. Sie bildet sich kontinuierlich auf den Themengebieten der TCM, Gesundheitsförderung und Prävention weiter. Frau Gätjens ist Dipl.-Qigong-Lehrerin mit Ausbilderqualifikation QG/QFG und RKT®-Lehrtrainerin (Regenerations-Kompetenz). Außerdem besitzt sie das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung durch selbstregulative Verfahren der TCM der Universität Oldenburg und ist ICM–Yang Sheng Gesundheitscoach.
Margit Gätjens ist Vorstandsvorsitzende der Qigong Fachgesellschaft e.V.