ICM-Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung: Start September 2023
2. Herbst-Symposium “Integrative Chinesische Medizin nach Jeremy Ross” 2023
Yang Sheng –
Gesund leben mit
Chinesischer Medizin
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den seit Jahrtausenden bewährten Methoden
der Chinesischen Medizin Ihre Gesundheit erhalten, Krankheiten vermeiden und
Ihre Lebensqualität hoch halten können –
ein Leben lang.
Überblick – Bitte wählen Sie aus …
- Unser Grundlagenbuch: Gesund leben mit Chinesischer Medizin
- Welche Bedeutung hat das Wort “Yang Sheng”?
- Yang Sheng-Gesundheitstipp: Lebensmittelempfehlungen für den Sommer
- ICM-Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung
- Yang Sheng – Hilfe zur Selbsthilfe
- Yang Sheng-Gesundheitstipp: Windgeräuschatmung
- “Keine Therapie ohne Eigeninitiative”
Was ist Yang Sheng?
Unter dem Begriff “Yang Sheng” werden in der Chinesischen Medizin die Prinzipien und Methoden eines gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstils zusammengefasst. Wir übersetzen den Begriff “Yang Sheng” deshalb mit “chinesische Gesundheitsförderung und Prävention”: Mit Hilfe des Yang Sheng setzen gesunde und kranke Menschen eigenverantwortlich einen gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil um, damit sie gesund bleiben bzw. selbst zu ihrer Genesung beitragen.
Was ist Yang Sheng?
Unter dem Begriff “Yang Sheng” werden in der Chinesischen Medizin die Prinzipien und Methoden eines gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstils zusammengefasst. Wir übersetzen den Begriff “Yang Sheng” deshalb mit “chinesische Gesundheitsförderung und Prävention”: Mit Hilfe des Yang Sheng setzen gesunde und kranke Menschen eigenverantwortlich einen gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil um, damit sie gesund bleiben bzw. selbst zu ihrer Genesung beitragen.
Überblick – Bitte wählen Sie aus …
Was ist Yang Sheng?
Unter dem Begriff “Yang Sheng” werden in der Chinesischen Medizin die Prinzipien und Methoden eines gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstils zusammengefasst. Wir übersetzen den Begriff “Yang Sheng” deshalb mit “chinesische Gesundheitsförderung und Prävention”: Mit Hilfe des Yang Sheng setzen gesunde und kranke Menschen eigenverantwortlich einen gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil um, damit sie gesund bleiben bzw. selbst zu ihrer Genesung beitragen.
Überblick – Bitte wählen Sie aus …
Unser Grundlagenbuch
Wir haben die Methoden der Chinesischen Medizin zur Förderung von Gesundheit, zur Vermeidung von Krankheit und zur Steigerung von Lebensqualität und Lebenszufriedenheit in einem Buch beschrieben.
Diese Methoden sind
- seit Jahrtausenden bewährt,
- leicht verständlich und
- sofort praktikabel.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise – Auf die Reise zu Ihrer bestmöglichen Lebensqualität und Lebenszufriedenheit mit der Chinesischen Medizin.
Yang Sheng oder Yangsheng: Welche Bedeutung steckt hinter dem Wort?
Üblicherweise wird die Wortbedeutung von „Yang Sheng“ mit „Pflege des Lebens“ und „Nähren des Lebens“ angegeben. Übrigens: Es ist egal, ob Sie Yang Sheng getrennt oder zusammen schreiben.
Wenn Sie allerdings die beiden Schriftzeichen „Yang“ und „Sheng“ 養生 in den Google-Übersetzer eingeben, wird Yang Sheng schlicht mit „Gesundheit“ übersetzt. Und diese Wortbedeutung ist ziemlich zutreffend.
Deshalb fassen wir unter dem Begriff „Yang Sheng“ alle Praktiken und Methoden der chinesischen Medizin zusammen, die Gesundheit fördern und Krankheiten vermeiden. Manche dieser Praktiken und Methoden sind aber nicht mehr zeitgemäß und durch moderne Methoden einer gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensweise ersetzt worden.
Dennoch haben sich aus unserer Sicht vor allem vier Praktiken und Methoden herauskristallisiert, die auch heute noch zur Stärkung unserer Gesundheit und Verbesserung unserer Lebensqualität besonders wirksam und empfehlenswert sind …
Ernährung
Die chinesische Ernährungsregeln geben Empfehlungen für zu bevorzugende und zu vermeidende Lebensmittel entsprechend der chinesischen Syndromdiagnostik.
Selbstmassage
Die Regeln und Techniken der chinesischen Tuina-Therapie dienen auch der Selbstmassage zur systematischen Förderung der Durchblutung. Sie sind einer von drei Teilaspekten des Qigong.
Meditation
Die meditativen Techniken des Qigong trainieren die Achtsamkeit, stärken Konzentration und Gedächtnis, wirken entspannend und fördern die psychische Widerstandskraft.
Heilgymnastik
Die heilgymnastischen Übungen des Qigong trainieren das Herz-Kreislaufsystem und verbessern Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit des Trainierenden.
Yang Sheng-Gesundheitstipp
Lebensmittelempfehlungen für den Frühling
Der Frühling ist die Zeit des Keimens und des Windes. Die Kraft des Yang steigt immer weiter an. Wärmende Nahrung soll dies unterstützen und gleichzeitig eine zu starke Abkühlung durch Wind vermeiden helfen. Dementsprechend sollten Sie dann auch Ihre Nahrungsmittel auswählen.
ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung basiert auf moderner Didaktik …
- Präsenzzeit ist teuer und wertvoll. Deshalb konzentrieren wir uns in den Seminaren vor allem auf die Demonstration und das Einüben praktischer Inhalte. Alle Seminarinhalte werden auf Video aufgenommen und Ihnen zur Wiederholung zur Verfügung gestellt.
- Die eher theoretischen Inhalte präsentieren wir Ihnen in Form von Online-Kursen. Und Sie können die Inhalte zuhause durcharbeiten und lernen. Dies spart Zeit und Geld.
- Im Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting stehen uns die modernen Schulungseinrichtungen der TCM-Klinik Bad Kötzting zur Verfügung: Hörsaal, Seminarräume, Sportübungsraum, Lehrküche u.v.m.
- Als wesentlichen Teil der Ausbildung lernen Sie, Ihr Coaching-Angebot zu vermarkten: Sie werden am Ende der Ausbildung einen umfassenden Plan haben, wie Sie Ihr Yang Sheng-Coaching in Ihrer Region anbieten können.
Termine für die nächste ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung:
- Basisseminar: 26. Januar bis 29. Januar 2023
- Aufbauseminar: 26. April bis 30. April 2023
Seminarort: Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting
(alle vier Phasen sind nur zusammen buchbar / Programmänderungen vorbehalten)
Yang Sheng – Hilfe zu Selbsthilfe
Die chinesische Medizin ist Tausende von Jahren alt. Trotzdem ist sie aus heutiger Sicht hochaktuell und fortschrittlich: Sie hat schon lange erkannt, dass wir Menschen für unsere Gesundheit und Lebensqualität weitgehend selbst verantwortlich sind.
Das Problem unserer Zeit sind chronische Erkrankungen, wie Diabetes, Bluthochdruck, Stressfolgeerkrankungen, Tumoren. Diese Erkrankungen sind weitgehend durch Lebensstilfehler der betroffenen Menschen verursacht.
Die gute Nachricht: Wir haben es selbst in der Hand. Durch einen gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil können wir lange gesund bleiben und diese Krankheiten vermeiden.
Wir müssen aber selbst etwas dafür tun. Besonders wirksam sind dazu die Methoden des Yang Sheng, vor allem die Ernährungsempfehlungen, die Selbstmassage, die Meditation und die Heilgymnastik. Diese Praktiken sind also „Hilfe zur Selbsthilfe“. Zum Beispiel die sogenannte Windgeräuschatmung aus dem Qigong …

Yang Sheng-Gesundheitstipp
Windgeräuschatmung
Die Windgeräuschatmung ist eine Atemtechnik aus dem Qigong. Sie wirkt unmittelbar entspannend: Atmen Sie doppelt solange aus, wie Sie einatmen.
Machen Sie beim Ausatmen ein zischendes Geräusch (= das “Windgeräusch”). Dies bremst den Atem und erleichtert das längere Ausatmen. Das Geräusch muss aber nicht sein. Sie können auch lautlos doppelt solange ausatmen, wie Sie einatmen.
Besonders einfach können Sie diesen Atemrhythmus beim Gehen einüben: Atmen Sie vier Schritte ein und acht Schritte aus. Oder: Drei Schritte ein und sechs Schritte aus. Sie werden schnell die entspannende Wirkung diese Atemrhythmusses spüren.

Yang Sheng-Gesundheitstipp
Windgeräuschatmung
Die Windgeräuschatmung ist eine Atemtechnik aus dem Qigong. Sie wirkt unmittelbar entspannend: Atmen Sie doppelt solange aus, wie Sie einatmen.
Machen Sie beim Ausatmen ein zischendes Geräusch (= das “Windgeräusch”). Dies bremst den Atem und erleichtert das längere Ausatmen. Das Geräusch muss aber nicht sein. Sie können auch lautlos doppelt solange ausatmen, wie Sie einatmen.
Besonders einfach können Sie diesen Atemrhythmus beim Gehen einüben: Atmen Sie vier Schritte ein und acht Schritte aus. Oder: Drei Schritte ein und sechs Schritte aus. Sie werden schnell die entspannende Wirkung diese Atemrhythmusses spüren.
„Keine Therapie ohne Eigeninitiative“
Es ist seit jeher die Besonderheit der chinesischen Medizin, dass nicht die Behandlung von Krankheiten im Vordergrund steht, sondern vielmehr die Vermeidung von Krankheiten und die Förderung von Gesundheit. Und dafür ist letztendlich jeder von uns selbst verantwortlich.
Deshalb finden wir in der chinesischen Medizin eine Kombination aus Behandlungsverfahren und den Praktiken und Methoden des Yangsheng, die wir eigenverantwortlich praktizieren müssen, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden. Es gilt in der chinesischen Medizin der Grundsatz: „Keine Therapie ohne Eigeninitiative.“