Kostenloses Webinar
Thema: Erfahren Sie, wie Sie die Lebensqualität Ihrer Klienten und Patienten und damit Ihren Behandlungserfolg steigern.
mit dem Referenten Prof. Dr. Wühr
Online (Zoom) | am 29.10.2024 um 19:00 Uhr | Dauer ca. 15 min.
Experten sagen uns: “Keine Therapie ohne Lebensstil-Coaching,
keine TCM-Therapie ohne Yang Sheng-Coaching.”

Was ist ICM-Yang Sheng Coaching?
Im ICM–Yang Sheng Coaching werden einzelnen und kleinen Gruppen von Menschen die Prinzipien und Methoden einer gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensführung im Sinne des Yang Sheng vermittelt für eine Verbesserung der Lebensqualität. Außerdem wird der betroffene Klient oder Patient bei der eigenverantwortlichen Umsetzung seines Lebensstils unterstützt und begleitet.

Wieso ICM-Yang Sheng Coaching?
Die chinesische Medizin ist Tausende von Jahren alt. Trotzdem ist sie aus heutiger Sicht hochaktuell und fortschrittlich: Sie hat schon lange erkannt, dass wir Menschen für unsere Gesundheit und Lebensqualität weitgehend selbst verantwortlich sind. Das Problem unserer Zeit sind chronische Erkrankungen, wie Diabetes, Bluthochdruck, Stressfolgeerkrankungen, Tumoren. Diese Erkrankungen sind weitgehend durch Lebensstilfehler der betroffenen Menschen verursacht.
Es ist seit jeher die Besonderheit der chinesischen Medizin, dass nicht die Behandlung von Krankheiten im Vordergrund steht, sondern vielmehr die Vermeidung von Krankheiten und die Förderung von Gesundheit. Deshalb finden wir in der chinesischen Medizin eine Kombination aus Behandlungsverfahren, Praktiken und Methoden des Yang Sheng, die wir an unsere Klienten weitergeben können.

Ist das ICM-Yang Sheng Coaching für Einzelne oder für Gruppen?
Das ICM-Yang Sheng Coaching eignet sich sowohl für Einzel- als auch Gruppencoachings. Dabei wird der aktuelle Klientenzustand und die individuellen Lebensstilbelastungen identifiziert, die notwendigen Lebensstiländerungen werden gelehrt und eingeübt, ein Maßnahmen- und Zeitplan wird formuliert, und die Klienten werden bei der Umsetzung des Plans unterstützt und begleitet. Der Vorteil des Gruppen-Settings ist, dass im Sinne einer positiven Gruppendynamik die Teilnehmer gemeinsam lernen, sich austauschen und sich auch gegenseitig bei der Umsetzung der Lebensstiländerungen unterstützen.

Für wen ist die ICM-Yang Sheng Coach-Ausbildung interessant?
Die ICM–Yang Sheng Coach-Ausbildung richtet sich grundsätzlich an alle in der Gesundheitsbildung tätigen Menschen, egal ob sie therapeutisch oder beratend tätig sind. Als ICM-Yang Sheng Coach sind Sie qualifiziert, Einzel- oder Gruppenberatungen sowie -trainings zu leiten. Das Konzept des ICM-Yang Sheng Coachings wurde durch mehrere vor Ort durchgeführte Studien erfolgreich erprobt und wissenschaftlich bestätigt.
Eine Ausbildung in TCM oder Vorkenntnisse in den Bereichen Kräuterheilkunde und Diätetik sind keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Coach-Ausbildung. In den Seminaren der Coach-Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen zur Erstellung einer Chinesischen Syndromdiagnose sowie die Prinzipien der Chinesischen Ernährungslehre.
ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung basiert auf moderner Didaktik …
- Präsenzzeit ist teuer und wertvoll. Deshalb konzentrieren wir uns in den Seminaren vor allem auf die Demonstration und das Einüben praktischer Inhalte. Alle Seminarinhalte werden auf Video aufgenommen und Ihnen zur Wiederholung zur Verfügung gestellt.
- Die eher theoretischen Inhalte präsentieren wir Ihnen in Form von Online-Kursen. Und Sie können die Inhalte zuhause durcharbeiten und lernen. Dies spart Zeit und Geld.
- Im Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting stehen uns die modernen Schulungseinrichtungen der TCM-Klinik Bad Kötzting zur Verfügung: Hörsaal, Seminarräume, Sportübungsraum, Lehrküche u.v.m.
- Als wesentlichen Teil der Ausbildung lernen Sie, Ihr Coaching-Angebot zu vermarkten: Sie werden am Ende der Ausbildung einen umfassenden Plan haben, wie Sie Ihr Yang Sheng-Coaching in Ihrer Region anbieten können.
ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung ist in vier Phasen aufgebaut …
Phase I: Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf das Basisseminar erhalten Sie zum Selbststudium sechs einführende Online-Vorlesungen (zeitlicher Aufwand ca. 4 Stunden) von Prof. Dr. Erich Wühr und Dr. Claudia Nichterl:
- Gesundheit und Krankheit aus systemischer Sicht
- Wie unser Endhirn funktioniert
- Bewusst leben – Werteorientierte und proaktive Lebensführung
- Lebensstilanalyse und wissenschaftliches Qualitätsmanagement
- Einführung in die Chinesische Diätetik – Basismodul 1
- Einführung in die Chinesische Diätetik – Basismodul 2
Phase II: Basisseminar
Nach diesem 3-Tages-Seminar können Sie …
- eine Lebensstilanalyse durchführen.
- eine Chinesische Syndromdiagnose erstellen.
- die Prinzipien und Grundlagen der Chinesischen Ernährungslehre anwenden.
- eine grundlegende Qigong-Form anwenden.
Alle Seminarinhalte werden auf Video aufgenommen und Ihnen zur Wiederholung zur Verfügung gestellt.
Phase III: Online-Kurse
Diese Phase des Selbststudiums dauert circa 12 Wochen. Sie lernen in diesen Online-Kursen die Theorie und Praxis …
- der Chinesischen Ernährung.
- der Tuina-Therapie.
- des Qigong.
- der Lehr- und Lernkunst im Einzel- und Gruppencoaching.
- des Wissenschaftlichen Qualitätsmanagements.
- des Dienstleistungsmarketings.
- des digitalen Marketings.
Während Ihres Selbststudiums können Sie mit den Referenten der Online-Kurse Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen oder Probleme bei der praktischen Umsetzung haben.
Phase IV: Aufbauseminar
Nach diesem 4-Tages-Seminar können Sie Ihre Klienten und Patienten befähigen,
- die Chinesische Ernährungslehre,
- die Qigong-Techniken und
- die Tuina-Techniken in ihrem Alltag umzusetzen.
Zudem erlernen und erarbeiten Sie …
- die Praxis des Einzel- und Gruppencoaching,
- die Entwicklung einer praxisfähigen Kampagne und
- die Wirkung von Lebensmittel.
- ein umfassendes Konzept zur “Gewichtsregulation” zur praktischen Umsetzung in Ihrer Praxis.
In diesem Video gibt Ihnen unser Referent Prof. Dr. Erich Wühr eine kurze Einführung in das ICM-Yang Sheng Coaching und einen Überblick über die Coach-Ausbildung.
Unsere Referenten wenden selbst das ICM–Yang Sheng Coaching in ihrer Praxis an …

“Mein Name ist Prof. Dr. Erich Wühr. Ich bin Honorarprofessor für Gesundheitsförderung und Prävention an der Technischen Hochschule Deggendorf und Mitbegründer der TCM-Klinik Bad Kötzting.”

“Mein Name ist Dr. Claudia Nichterl. Ich bin promovierte Ernährungswissenschaftlerin und Autorin vieler Bücher zur Fünf-Elemente-Küche und zur chinesischen Ernährungslehre. Außerdem bin ich Gründerin der Akademie für integrative Ernährung.”

“Mein Name ist Inken Stenger. Ich bin Heilpraktikerin mit einer Ausbildung in Chinesischer Medizin und arbeite als Therapeutin in der TCM-Klinik Bad Kötzting. Seit Jahren bin ich als Gesundheitcoach zusätzlich an der Umsetzung des IGM Lebensstil-Programms beteiligt.”

“Mein Name ist Anne Baumgart. Ich bin Heilpraktikerin für TCM und eine der ersten Absolventinnen der ICM-Yang Sheng-Coach-Ausbildung. Als Medical Writer verbinde ich Sprache und Kommunikation mit meinen Herzensthemen Gesundheit, Prävention und Chinesische Medizin.”
Das sagen Teilnehmer der ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung …
“Es war ein sehr lebendiges Lernen, sehr positiv war der Wechsel von Theorie und Praxis (Kochen und Qi Gong üben). Die Theorie war klar und sehr gut verständlich. Die Inhalte konnte ich bereits anwenden. Vielen Dank, ich freue mich schon auf das nächste Seminar. “
“Obwohl ich schon gut mit der chinesischen Medizin vertraut bin, habe ich in diesen Kursen noch dazugelernt. Besonders habe ich die präzisen Anleitungen zur praktischen Anwendung im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Therapeutin geschätzt. Ich kann einiges sofort in den Praxisalltag einbauen und an meine KlientInnen weiterleiten. Das Seminar hat meinen Erwartungen entsprochen. Ich freue mich auf die nächste Phase. Danke an das tolle Team, ich fühlte mich wohl und gut betreut.”
“Die Stofffülle mit teilweise für mich neuen Themen wurde sehr gut aufbereitet und vermittelt. Das ist didaktisch beeindruckend bei der inhomogenen Teilnehmergruppe — Respekt und vielen Dank! Ein Aha-Erlebnis war für mich, dass es sich beim Gesundheitscoaching um eine erlernbare, klar strukturierte Technik handelt.
Die Qigong-Einheiten haben mir sehr gut gefallen und lassen sich wunderbar anwenden. Das gemeinsame Kochen hat Freude bereitet, das Ergebnis war ein leckeres Essen und mehr Nähe zwischen den Teilnehmern. Claudia Nichterl hat das wunderbar moderiert mit ihrem tollen Fachwissen und ihrer offenen, positiven, freundlichen Art und der Ruhe einer Meisterin ihres Faches. Es war so praxisorientiert mit dem Ansatz, dass es keine Probleme, sondern nur Lösungen gibt.”
Anne Baumgart
Teilnehmerin der
ICM–Yang Sheng Coach-Ausbildung 2021/2022
Angelika Süßmuth
Teilnehmerin der
ICM–Yang Sheng Coach-Ausbildung 2021/2022
Alexandra Braun
Teilnehmerin der
ICM–Yang Sheng Coach-Ausbildung
im Herbst 2022
Für die Ausbildungsgebühr von € 2.290,- (inkl. MwSt) erhalten Sie …
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl limitiert ist!
- die Teilnahme am 3-Tages-Basisseminar und am 4-Tages-Aufbauseminar mit den Videodokumentationen. In beiden Seminaren konzentrieren wir uns vor allem auf die Demonstration und das Einüben praktischer Inhalte.
- den lebenslangen Zugang zur Online-Vorbereitung und zu den Online-Kursen des 12-wöchigen Selbststudiums (inkl. Betreuung durch die Referenten falls notwendig).
- ein umfassendes ICM–Yang Sheng Coaching-Konzept “Gewichtsregulation” für Ihre Coaching-Praxis, das unser erfahrenes Referenten-Team mit Ihnen entwickelt.
Termine für die nächste ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung:
- Basisseminar: 30. Januar bis 02. Februar 2025
- Aufbauseminar: 30. April bis 04. Mai 2025
Seminarort: Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting
(alle vier Phasen sind nur zusammen buchbar / Programmänderungen vorbehalten)